Kontokorrent (MP)

Ausser den Systembuchungen, welche aus dem Anwendungsbereich "Berechnen / Eröffnen" übernommen werden, besteht die Möglichkeit zu Handbuchungen direkt auf dem Kontokorrent des jeweiligen PIDs.

Suchfunktion

Allgemeine Hinweise und Tipps zur Suche sind in der allgemeinen Benutzungsanleitung GELAN 4 zu finden.

Die Suche einer Person wird eingeblendet, wenn Sie oben links im Fenster auf  klicken. Es kann nach Informationen zur Person, zur Kontrollorganisation, zu Beleg-, Buchungs- oder Betriebsinformationen gesucht werden. Es werden max. 100 Stk. der Suchresultate angezeigt.

Beim Feld „Datenherr PID“ ist standartmässig der Kanton ausgewählt, in dem sich der Benutzende eingewählt hat. Wird nach einer Person eines anderen Kantons gesucht, kann entweder der entsprechende Kanton ausgewählt oder durch Klick auf  alle Kantonen durchsucht werden.

Die Suche bei den Feldern "offene Belege", "Mahnsperre" und "Storno" funktioniert folgendermassen:

  • : alle Belege werden angezeigt

  • : die offenen Belege, die Belege mit Mahnsperren bzw. stornierte Belege werden angezeigt

  • : die ausgeglichenen Belege, die Belege ohne Mahnsperre bzw. Storno werden angezeigt

Register "Kontokorrent"

Neue Buchung erfassen

  • Klick auf

  • Abfüllen der bearbeitbaren Felder

  • Klick auf

  • Falls gewünscht, weitere Detailbuchungen erfassen mit Klick auf das untere

Bestehende Buchung ändern

  • Klick auf  der entsprechenden Buchung oder Detailbuchung→ die bearbeitbaren Felder werden weiss angezeigt

Buchung löschen

  • Klick auf  der zu löschenden Buchung/Detailbuchung → enthält die Buchung mehrere Detailbuchungen, müssen diese zuerst gelöscht werden, bevor die gesamte Buchung gelöscht werden kann

  • Klick auf “OK” im Fenster „Löschen“

Beschrieb der Felder im Bereich "Buchung"

Feld

Eingabe

Beschreibung

Buch-Nr.

 

buchungsspezifische Nummer, welche vom System vergeben wird

Teilsystem

 

Teilsystem, aus welchem die Buchung stammt

Begünstigter

 

Person, an welche die Auszahlung oder Forderung geht

Konto

Die Zahlverbindungen werden in der Personenverwaltung verwaltet. Hier kann lediglich zwischen den erfassten Zahlverbindungen ausgewählt werden.

Zahlverbindung, welche für eine allfällige Auszahlung verwendet wird

Buchungsherkunft

 

Herkunft der Buchung

Storno

 

gibt an, ob der entsprechende Beleg storniert ist

Storno-Datum

 

Datum der Stornierung

Storno-Ref.

 

 Referenznummer der Stornierung pro Buchung

Buchungstext

Der Buchungstext sollte verständlich und möglichst knapp gewählt werden.

Text, welcher die Buchung beschreibt

Verrechnung

ganz oder keine Verrechnung (Teilverrechnungen müssen im Menü "Massnahmen buchen" erfasst werden, da diese fachlich freigegeben werden müssen)

Art der Verrechnung: ganz, teilweise, keine Verrechnung

Valuta



Valuta-Datum des Belegs

Ref.-Nr.

Eingabe freiwillig

Referenznummer der Buchung

Ref-Jahr

aktuelles Jahr

Referenz-Jahr

Ref-Datum

i.d.R. Tagesdatum

Referenzdatum der Kontokorrent-Buchung (Übergabe aus Schnittstelle oder freie Eingabe bei manuellen Buchungen)

Verarb. am

i.d.R. Tagesdatum

Datum, ab welchem die Kontokorrent-Buchung für die Belegverarbeitung berücksichtigt wird

Betrieb

Eingabe freiwillig

Betriebsnummer

Betrag

 

Summe der Beträge der Detailbuchungen

Buchdatum

 

Buchungsdatum der Kontokorrent-Buchung

Benutzer

 

Benutzer, welcher die Buchung erfasst hat

SS-Buchung

 

Schnittstellen-Nr. der Buchung

Schnitt. Batch

 

Schnittstellen-Batch

Beleg

 

belegspezifische Nummer, welche vom System vergeben wird

Beleg/FIBU ID

 

belegspezifische Nummer und ID, die bei der Buchung in die FIBU entsteht, welche vom System vergeben werden.

Papier 

 

verarbeitungsspezifische Nummer, welche vom System vergeben wird

Beleg

 

belegspezifische Nummer, welche vom System vergeben wird

Valuta

 

Valutadatum der Kontokorrent-Buchung

Fälligkeit

 

Aktuelles Fälligkeitsdatum des Belegs (Auszahlungsdatum bzw. letztes Fälligkeitsdatum der Forderung/Mahnung)

Buchungstext

 

Text, welcher die Buchung beschreibt

Betrag

 

Summe der Beträge der Detailbuchungen

Verrechnung

 

Art der Verrechnung: ganz, teilweise, keine Verrechnung

Storno

 

gibt an, ob die Buchung storniert ist oder nicht

Mahnstufe

 

Mahnstufe der Buchung

Teilsystem

 

Teilsystem, aus welchem der Beleg stammt 

Verordnung

 

betreffende Verordnung einer Buchung

Ref-Jahr

 

Referenz-Jahr

Buch-Datum

 

Datum der Erfassung der Buchung

Ref-Nr.

 

Referenznummer, Bsp. Stornierungsbuchung: Ref-Nr. des Ursprungsbelegs

Benutzer

 

Benutzer, der die Buchung erfasst hat

Ref-Datum

 

Referenz-Datum, Bsp. Stornierungsbuchung: Ref-Datum des Ursprungsbelegs

Buch-Nr

 

buchungsspezifische Nummer, welche vom System vergeben wird

SS-Batch

 

Schnittstellen-Batch

SS-Buchung

 

Schnittstellen-Nr. der Buchung

PIG

 

PID der begünstigen Person

Begünstigter

 

begünstigte Person

Konto

 

Zahlverbindung der begünstigten Person

Beschrieb der Felder im Bereich "Detailbuchung"

Feld

Eingabe

Beschreibung

Soll

 Konto aus Liste wählen

 Soll-Konto der Buchung

Haben

 Konto aus Liste wählen

 Haben-Konto der Buchung

Betrag

 Plus-, Minus und Nullbeträge möglich

 Betrag der Buchung

Buchungstext

 Der Buchungstext sollte verständlich und möglichst knapp gewählt werden.

 Text, welcher die Buchung beschreibt - wird von gleichnamigen Feld des Belegs übernommen

KT Soll

 Kostenträger aus Liste wählen

 Kostenträger Soll

KT Haben

 Kostenträger aus Liste wählen

 Kostenträger Haben

Soll

 

 Soll-Konto der Buchung

Haben

 

 Haben-Konto der Buchung

Betrag

 

 Betrag der Buchung

Buchungstext

 

 Text, welcher die Buchung beschreibt

KT Soll

 

 Kostenträger Soll

KT Haben

 

 Kostenträger Haben

Ref-Nr.

 

 Referenznummer, Bsp. Stornierungsbuchung: Ref-Nr. des Ursprungsbelegs

Storno

Das Vorgehend bei Stornierungen ist hier beschrieben. 

Belegzuordnung

 Handbuchungen, die erfasst werden, um sie einem bestehenden Beleg zuzuordnen, werden zuerst erfasst und gespeichert. Anschliessend kann über den Button  der gewünschte Beleg ausgewählt werden, dem die Handbuchung zugeordnet werden soll. Dies kann z.B. bei Teilzahlungen, der Fall sein, bei denen der letzte Teilbetrag einbezahlt wurde und nun eine Umbuchung gemacht werden muss oder auch bei Einzahlungen, die mit der falschen Referenznummer einbezahlt wurden. Wichtig: Bei der Handbuchung muss dieselbe Zahlverbindung ausgewählt sein wie beim Beleg, zu dem die Handbuchung zugeordnet werden soll. Ansonsten wird der gewünschte Beleg beim Zuordnungsfenster nicht angezeigt.

Register "Belege"

In diesem Register sind alle Informationen zu den Belegen zu finden. Ausserdem werden hier die Mahnsperren verwaltet. Der Beschrieb dazu ist hier zu finden.

Beschrieb der Felder im Bereich "Belege"

Feld

Eingabe

Beschreibung

Mahnsperre 

Nach Klick auf das Datum der Mahnsperre sowie die Bemerkung eingeben.

Datum bis zu welchem für den Beleg keine Mahnungen erstellt werden

Papier

 

verarbeitungsspezifische Nummer, welche vom System vergeben wird

Beleg

 

belegspezifische Nummer, welche vom System vergeben wird

Verarb.

 

Buchungsdatum der Kontokorrent-Buchung

Fällig

 

Fälligkeitsdatum des Belegs

Betrag OP

 

offener Betrag des entsprechenden Belegs

Ausgleich

 

zeigt an, ob der Beleg ausgeglichen ist oder nicht

Bet letzter DB

 

Betrag des letzten Druckbelegs

Mahnstufe

 

Mahnstufe des entsprechenden Belegs

Sperre bis

 

zeigt das Datum der Mahnsperre an, falls vorhanden

Inkassodatum

 

Datum, an welchen der Beleg in die Stufe "Inkasso" gewechselt wurde

PIG

 

PID der aktuell hinterlegten begünstigen Person

Begünstigter

 

aktuell hinterlegte begünstigte Person

Konto

 

Zahlverbindung der aktuell hinterlegten begünstigten Person

Beschrieb der Felder im Bereich "Buchungen Belege"

Feld

Eingabe

Beschreibung

Valuta

 

Valuta-Datum des Belegs

Buch-Nr.

 

buchungsspezifische Nummer, welche vom System vergeben wird

Buchungstext

 

Text, welcher die Buchung beschreibt

Jahr

 

Jahr, welches die Buchung betrifft

Betrag

 

Betrag des Belegs

Storno

 

zeigt an, ob der Beleg storniert wurde oder nicht

Storno-Datum

 

Datum, an welchem die Stornierung erfasst wurde

Teilsystem

 

Teilsystem, aus welchem der Beleg stammt 

Buchungsher-kunft

 

Herkunft der Buchung

Ref-Nr.

 

Referenznummer, Bsp. Stornierungsbuchung: Ref-Nr. des Ursprungsbelegs

Ref-Datum

 

Referenz-Datum, Bsp. Stornierungsbuchung: Ref-Datum des Ursprungsbelegs

Storno-Ref.

 

Referenznummer der Stornierung pro Buchung

Benutzer

 

Benutzer, der die Buchung erfasst hat

SS-Batch

 

Schnittstellen-Batch

SS-Buchung

 

Schnittstellen-Nr. der Buchung

Betrieb

 

Betriebsnummer

Verordnung

 

betreffende Verordnung einer Buchung

Beschrieb der Felder im Bereich "Druckbelege"

Feld

Eingabe

Beschreibung

Druckdatum

 

Druckdatum der entsprechenden Mahnstufe

Erstellt

 

Erstellungsdatum der entsprechenden Mahnstufe

Belegtyp

 

Möglichkeiten: Zahlungsavis, Faktura/Mahnung oder Verrechnungsavis 

Betrag

 

Betrag des Belegs

Mahnstufe

 

Möglichkeiten: Beleg, 1. Mahnung, 2. Mahnung, Inkasso

Zahlungsrücklauf

 

Datum des Zahlungsrücklaufs

ZR-Benutzer

 

Benutzer, der den Zahlungsrücklauf verarbeitet hat

ESR

 

ESR-Nummer (nur bei Rechnungen)

Begünstigter

 

begünstigte Person, welche zum Zeitpunkt der Aufbereitung der Druckbelege hinterlegt war → zeigt an, wem das Geld überwiesen wurde

Konto

 

Zahlverbindung der begünstigten Person, welche zum Zeitpunkt der Aufbereitung der Druckbelege hinterlegt war → zeigt an, auf welches Konto das Geld überwiesen wurde

Beschrieb der Felder im Bereich "Buchungen Druckbelege"

Feld

Eingabe

Beschreibung

Valuta

 

Valuta-Datum des Belegs

Buch-Nr.

 

buchungsspezifische Nummer, welche vom System vergeben wird

Buchungstext

 

 Text, welcher die Buchung beschreibt

Jahr

 

 Jahr, welches die Buchung betrifft

Betrag

 

 Betrag des Belegs

Storno

 

 zeigt an, ob der Beleg storniert wurde oder nicht

Storno-Datum

 

Datum, an welchem die Stornierung erfasst wurde

Teilsystem

 

 Teilsystem, aus welchem der Beleg stammt

Buchungsher-kunft

 

 Herkunft der Buchung

Verordnung

 

 betreffende Verordnung einer Buchung

Ref-Nr.

 

 Referenznummer, Bsp. Stornierungsbuchung: Ref-Nr. des Ursprungsbelegs

Ref-Datum

 

 Referenz-Datum, Bsp. Stornierungsbuchung: Ref-Datum des Ursprungsbelegs

Storno-Ref.

 

 Referenznummer der Stornierung pro Buchung

Benutzer

 

 Benutzer, der die Buchung erfasst hat

SS-Batch

 

 Schnittstellen-Batch


Kopierbeispiel:

Neue Buchung erfassen

  • Klick auf

  • Abfüllen der bearbeitbaren Felder

  • Klick auf

  • Falls gewünscht, weitere Detailbuchungen erfassen mit Klick auf das untere