Kopie Test Tabelle kopieren

Einleitung

Die vorliegende Benutzungsanleitung beschreibt die Verwendung und die Funktionen des Teilsystems „FIS – Massnahmen buchen“ in GELAN 4 für die berechtigten Personen der Fachbereiche. Das Dokument wird einerseits für Schulungszwecke eingesetzt, andererseits soll es die Benutzenden bei der Arbeit im Teilsystem „FIS – Massnahmen buchen“ unterstützen. Die Benutzungsanleitung will und kann hingegen die Geschäftsprozesse weder definieren noch abbilden. Dies liegt in der Verantwortung der benutzenden Fachbereiche.

Allgemeine Informationen zur Anwendung GELAN 4 sind in der Benutzungsanleitung „GELAN 4 allgemein“ zu finden.

Übersicht

Das GELAN-Teilsystem „FIS – Massnahmen buchen“ dient der Erfassung von vordefinierten Massnahmen und Positionen auf Stufe Person, welche nach dem Übertrag ins Teilsystem FIS eine Buchung auslösen. Diese Buchungen können Zahlungen und Einforderungen auslösen, aber auch zahlungsneutral sein.

Die Bearbeitung der einzelnen Felder muss immer mit Klick auf  abgeschlossen werden, damit die Änderungen gesichert werden.

 

Suchfunktion

Allgemeine Hinweise und Tipps zur Suche finden Sie in der allgemeinen Benutzungsanleitung GELAN 4.

Die Suche einer Person wird eingeblendet, wenn Sie oben links im Fenster auf  klicken. Es besteht die Wahl der Person oder der Massnahmen. Es werden max. 100 Stk. der Suchresultate angezeigt.

Beim Feld „Datenherr PID“ ist standartmässig der Kanton ausgewählt, in dem sich der Benutzende eingewählt hat. Wird nach einer Person eines anderen Kantons gesucht, kann entweder der entsprechende Kanton ausgewählt oder durch Klick auf  alle Kantonen durchsucht werden.

Massnahmen

Bevor eine Massnahme erfasst werden können, muss eine Person ausgewählt sein (siehe Kap. Suchfunktion).

 

Feldname

Eingabe

Bemerkung

Massnahme

obligatorisch

Die Massnahmen sind pro Kanton definiert

Konto

obligatorisch

Vorgabe: Standartzahlverbindung - wenn eine andere Zahlverbindung verwendet werden soll (nur möglich, wenn in der PV mind. zwei Zahlverbindungen erfasst sind):

  • Klick auf   → ein Fenster mit den Zahlverbindungen öffnet sich

  • Wahl der gewünschten Zahlverbindung

Verarb. am

obligatorisch

Vorgabe: Tagesdatum

* Verrechnung

obligatorisch

Auswahl: keine, ganz, teilweise

* Verrechnung bis

obligatorische, wenn Verrechnungsart „teilweise“ gewählt wurde

Datumsangabe, bis wann der Einforderungsbetrag verrechnet werden soll. Eine Verrechnung muss spätestens mit der letzten Verarbeitung des aktuellen Jahres (meist Schlusszahlung) durchgeführt werden. In diesem Fall muss das Verarbeitungsdatum dieser Verarbeitung gewählt werden.

Verarbeitung ab

obligatorisch

Vorgabe: Tagesdatum - wenn die Verarbeitung der Massnahme zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden soll, muss das Datum der Verarbeitung eingeben werden

Ref-Nr.

fakultativ

Nummer kann vom Auftraggeber vorgegeben werden

Betrieb-Nr.

fakultativ

Ermöglicht Zuweisung einer Massnahme zum einem Betrieb; wenn möglich immer angeben

 

 

 

 

* Die Wahl der Verrechnung hat folgende Konsequenzen:

  • Einforderungsbeträge

    • keine: Der Einforderungsbetrag wird in Rechnung gestellt

    • ganz: Der Einforderungsbetrag wird vollumfänglich mit Auszahlungsbeträgen der gleichen Verarbeitung verrechnet. Ist die Summe der Auszahlungsbeträge kleiner als der Einforderungsbetrag, wird der Restbetrag mit der gleichen Verarbeitung in Rechnung gestellt.

    • teilweise: Der Einforderungsbetrag wird mit Auszahlungsbeträgen der gleichen Verarbeitung verrechnet. Ist die Summe der Auszahlungsbeträge kleiner als der Einforderungsbetrag, wird der Restbetrag zur Seite gestellt. Bei den darauffolgenden Verarbeitungen wird jeweils geprüft, ob ein Auszahlungsbetrag vorhanden ist. Dessen Betrag wird vom Restbetrag abgezogen. Ist das Verarbeitungsdatum nach dem Datum im Feld „Verarbeitung bis“ oder ist es die letzte Verarbeitung des Jahres, wird der Restbetrag in Rechnung gestellt.

  • Auszahlungsbeträge

    • keine: Es werden keine Einforderungsbeträge mit diesem Auszahlungsbetrag verrechnet

    • ganz: verrechenbare Einforderungsbeträge werden mit diesem Auszahlungsbetrag verrechnet

    • teilweise: soll nicht ausgewählt werden 

 

 

Neue Massnahme erfassen

  • Klick auf

  • Wahl der Massnahme → die bearbeitbaren Felder werden weiss angezeigt

  • Abfüllen der Felder

Bestehende Massnahme ändern

  • Klick auf  der entsprechenden Massnahme/Zeile → die bearbeitbaren Felder werden weiss angezeigt

Massnahme löschen

  • Klick auf  der zu löschenden Massnahme/Zeile

  • Klick auf “OK” im Fenster „Löschen“

 

 

 

 

Positionen

Feldname

Eingabe

Bemerkung

Position

obligatorisch

Die Positionen sind pro Massnahme und Kanton definiert

Anzahl

obligatorisch

Je nachdem wie die Position definiert ist, muss entweder der Ansatz oder der Betrag angegeben werden

Betrag

obligatorisch

Je nachdem wie die Position definiert ist, muss entweder der Ansatz oder der Betrag angegeben werden

Zusatz

fakultativ

Ist bearbeitbar, wenn dies für die entsprechende Position definiert ist. Der Inhalt ist frei wählbar.

Neue Position erfassen

  • Klick auf

  • Wahl der Position → die bearbeitbaren Felder werden weiss angezeigt

  • Abfüllen der Felder

Feldname

Eingabe

Bemerkung

Position

obligatorisch

Die Positionen sind pro Massnahme und Kanton definiert

Anzahl

obligatorisch

Je nachdem wie die Position definiert ist, muss entweder der Ansatz oder der Betrag angegeben werden

Betrag

obligatorisch

Je nachdem wie die Position definiert ist, muss entweder der Ansatz oder der Betrag angegeben werden

Zusatz

fakultativ

Ist bearbeitbar, wenn dies für die entsprechende Position definiert ist. Der Inhalt ist frei wählbar.

Feldname

Eingabe

Bemerkung

Position

obligatorisch

Die Positionen sind pro Massnahme und Kanton definiert

Anzahl

obligatorisch

Je nachdem wie die Position definiert ist, muss entweder der Ansatz oder der Betrag angegeben werden

Betrag

obligatorisch

Je nachdem wie die Position definiert ist, muss entweder der Ansatz oder der Betrag angegeben werden

Zusatz

fakultativ

Ist bearbeitbar, wenn dies für die entsprechende Position definiert ist. Der Inhalt ist frei wählbar.

Bestehende Position ändern

Klick auf  der entsprechenden Position/Zeile → die bearbeitbaren Felder werden weiss angezeigt

Position löschen

  • Klick auf  der zu löschenden Position/Zeile

  • Klick auf “OK” im Fenster „Löschen“